Brückenbauten mit Auszeichnung

Deutscher Brückenbaupreis 2018

Die Bleichinselbrücke wurde 2018 in der Kategorie „Straßen- und Eisenbahn­brücken“ mit dem Deutschen Brücken­baupreis ausgezeichnet. Vor allem ihre Eleganz und die raffinierte Knoten­konstruktion zur Bündelung der Kräfte, überzeugte die Jury.  Sie kombiniert Schönheit und Eleganz mit Nachhaltigkeit und niedrigen Betriebskosten. Scheinbar schwebend führt sie über den Neckar und fügt sich so optimal in die Umgebung ein.


Deutscher Brückenbaupreis 2014

Die Bahnüberführung Gänsebachtalbrücke bei Buttstädt in Thüringen wurde 2014 mit dem Deutschen Brückenbaupreis ausge­zeichnet. Durch die innovative Idee, das gesamte 1.001 Meter lange Bauwerk in zehn Blöcke aufzuteilen, ist sie schlanker als alle bisherigen Betonbrücken der Eisenbahn. Jeder Block nimmt eigen­ständig alle Lasten und äußere Ein­wirkungen in Längs- und Querrichtung auf.


Deutscher Brückenbaupreis 2012

Die Brücke über das Tal der Scherkonde im Weimarer Land wurde 2012 mit dem Deutschen Brückenbaupreis ausge­zeichnet. „Sie ist“, so urteilte die Jury, „eine herausragende Innovation im Eisenbahn­brückenbau. Das 576,5 m lange Bauwerk ist die erste semi-integrale Brücke für den Hochgeschwindig­keitsverkehr der Bahn. Die nahezu fugen- und lagerlose Konstruktion ermöglicht ein wartungs­armes, ästhetisch überzeugendes Bauwerk.“


Deutscher Brückenbaupreis 2006

Die Talbrücke „Wilde Gera“ im Thüringer Wald wurde 2006 mit dem Deutschen Brückenbaupreis in der Kategorie Straßen- und Eisenbahnbrücken ausgezeichnet. In der Überzeugung der Jury ist sie die schönste Betonbogen­brücke, die durch die innovative Ausführung und außer­ordentliche gestalterische Eleganz überzeugt. Der 252 Meter weite Bogen ist im Freivorbau mit rückwärtiger Abspannung hergestellt.

© by Adam Hörnig Baugesellschaft mbH & Co. KG | powered by ONE AND O